logo lkw4  Lehmanns Klassik Werkstatt

  • Home
  • Fahrzeuge
    • AJS 16MS "Aischa"
    • AJS 31 DeLuxe
    • BMW F800R "Heidi"
    • BMW K1
    • BMW R26
    • BMW R50/2
    • BMW R61 "Karla"
    • BMW R75/5
    • BMW R90S
    • BMW R100RS - Mod. 78
    • BMW R100RS - Mod. 79
    • Ducati 900 S2 "Gina"
    • Honda GB500 TT "Clubman"
    • Honda XL185S
    • Honda XL250S
    • Kreidler K54 "Florett"
    • Zündapp M50 "Bergsteiger"
    • Saris H2
  • Kauf & Verkauf
  • Tipps
  • Bike-Hebebühne
  • Fahrzeug-Import
  • Downloads
  • FAQs

Willkommen bei LKW-Kelkheim

Lehmanns Klassik Werkstatt ist eine private Oldtimer-Werkstatt.
Diese Webseite hat das Ziel Erfahrungen mit meinen Fahrzeugen und  Know-how aus dem Werkstatt-Alltag zu teilen.

Die Erstellung und Pflege dieser Webseite leiste ich neben meiner Hauptbeschäftigung. Diese ist, nicht wie zu erwarten, die Arbeit in einer Motorrad-Werkstatt, sondern die Arbeit als Angestellter bei einem großen Halbleiter-Unternehmen. Das heißt auch, dass ich meine knappe private Zeit in diese Webseite investiere und mich auf meine Fahrzeuge konzentriere.
Fremdarbeiten wie Wartung und Reparatur an Motorrädern, Teile und sonstigem nehme ich nicht an. Von Anfragen hierzu bitte ich abzusehen.
Erreichbar bin ich ausschließlich über das Kontakt-Formular auf dieser Webseite. Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Bitte habt dafür Verständnis.

  1. Home

20 Jahre LKW-Kelkheim

Die Webseite LKW-Kelkheim.de besteht nun seit über 20 Jahren.

20 Jahre LKW-KelkheimIch habe die Seite im September 2002 angemeldet, nachdem wir im selben Jahr nach Kelkheim gezogen waren und ich nach Renovierungs- und Umzugsstress ein wenig Zeit gefunden hatte, mich um andere Dinge zu kümmern.

Die erste Version wurde mit NetObjects Fusion erstellt, das sich aber als recht unflexibel erwies, wenn neue Beiträge erstellt wurden. 2008 wurde dann auf Joomla 1.x umgestellt, nachdem einige CMS ausgiebig getestet wurden.
Joomla wurde und wird bis heute über die verschiedenen Versionen eingesetzt. Mit der Umstellung auf Joomla 4 wurde das jetzige Design im Dezember 2021 veröffentlicht.

Neben dem Teilen meiner Erfahrungen mit klassischen Motorrädern und alles rund um die Hobby-Werkstatt war die Bauanleitung für eine Motorradhebebühne der hauptsächliche Anziehungspunkt für Besucher von LKW-Kelkheim. Mittlerweile haben über 1 Million Menschen die Webseite aufgerufen und die vielfältigen Beitrage gelesen.
In den letzten zwei Jahren wurden nur wenige neue Beiträge geschrieben, da der Ausbau meiner Scheune (nach 20 Jahren) endlich vorangehen sollte (…und er geht voran). Für 2023 sind viele neue Beiträge geplant (und seit Jahren schon in der Pipeline). Somit wird es auch für wiederkehrende Besucher interessanter.

Als Jubiläums-Geschenk werde ich die Bauanleitung für die Motorradhebebühne von allen Restriktionen befreien. Der kostenlose Download ermöglicht dann den Ausdruck der Bauanleitung in hoher Auflösung.

Hier nun ein paar Impressionen früherer Webdesigns. Danke an die Wayback Machine (https://web.archive.org/web/20220000000000*/http://www.lkw-kelkheim.de/).

LKW Kelkheim   2002.09.25 m LKW Kelkheim   2003.08.31 m LKW Kelkheim   2007.10.27 m LKW Kelkheim   2010.12.02 m LKW Kelkheim   2014.02.08 m LKW Kelkheim   2016.06.04 m LKW Kelkheim   2021.06.25 m LKW Kelkheim   2022.10.04

 

Details
Erstellt: 03. Oktober 2022
Zuletzt aktualisiert: 05. Oktober 2022

Eine kurze Übersicht

Alle hier abgebildeten Fahrzeuge sind oder waren in meinem Besitz. Genauere Details über die Reihenfolge des Erwerbs und welche aktuell in meinem Besitz sind, gibt der Beitrag "Die Sammlung" wieder.

Unter dem Menüpunkt Kauf & Verkauf verbirgt sich mein privater Flohmarkt. Hier biete ich nicht nur Motorradteile und -Literatur an, sondern auch Hörbuch-CDs und weiteren Krimskrams (meine Frau sagt "Gelump"). Parallel dazu stelle ich auch vieles auf Ebay-Kleinanzeigen, da die Reichweite doch deutlich weiter ist.

In der Rubrik Werkstatt-Tipps fasse ich hilfreiche Informationen für den Werkstatt-Alltag zusammen. Bisher waren diese in den einzelnen Beiträgen zu den Fahrzeugen versteckt. Es lohnt sich aber immer noch dort zu schauen, da ich diese nicht in die Werkstatt-Tipps kopiere. Neue Tipps werden aber unter dieser Kategorie hinzufüge.

Die kostenlose Bauanleitung der Motorrad-Hebebühne ist wohl der Hauptgrund, weshalb diese Webseite von den Meisten besucht wird. Falls die Bauanleitung mehr Fragen aufwirft, anstatt diese zu beantworten, steht eine eigene FAQ als Hilfe zur Verfügung. Auch sollten die Wichtigen Hinweise zur Bauanleitung gelesen werden.

Meine Erfahrungen über den Import von Motorrädern gebe ich in einer eigenen Rubrik wieder. Die dort gemachten Angaben werden allerdings von der aktuellen Gesetzeslage des Öfteren überholt. Somit ist es nicht unbedingt der letzte Stand. Ich bemühe mich jedoch einigermaßen aktuell zu bleiben.

Im Download-Bereich sind viele Anleitungen, Beschreibungen und Zeichnungen thematisch übersichtlich geordnet. Alle dort enthaltenen PDFs sind für den ausschließlichen privaten Gebrauch. Ein Verkauf und anderweitige gewerblich Nutzung sind nicht gestattet. Die Lizenz, welche vor dem Download akzeptiert werden muss, gibt genaueren Aufschluss hierüber.

Bei den Frequently Asked Questions (FAQs) habe ich viele Fragen von den Besuchern dieser Webseite thematisch zusammengefasst. Sollte dennoch eine Frage offen bleiben, scheuen Sie sich nicht, das Kontakt-Formular zu nutzen. Fragen per Telefon werden grundsätzlich nicht beantwortet.

Viel Spaß nun auf dieser Seite und mit den Fahrzeugen. Zu jedem Fahrzeug gibt es eine Abbildung, eine kurze Beschreibung und meine Erfahrungen im Blog-Format mit Restaurierung und Betrieb des Fahrzeugs.

LogoTile AJSt AJS16MSt AJS31DeLuxeLogoTile BMW t BMW F800Rt BMW K1BMW R26 BMW R50/2 von 1961  t BMW R61   t BMW R75 5t BMW R90St BMW R100RS t BMW R100RS 2LogoTile Ducatit Ducati S2 LogoTile Honda t Honda GB500t Honda XL185St Honda XL250S LogoTile Kreidlert FlorettLogoTile Lambretta  t Lambretta V125  LogoTile Mercedes t W126 300SEL LogoTile Zuendappt BergsteigerLogoTile Sarist Saris H2

Details
Erstellt: 08. Juni 2008
Zuletzt aktualisiert: 03. Februar 2023

Das könnte Dich auch interessieren...

 

button tipps        button ads         button mrd

 

Details
Erstellt: 30. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2021
  • Besucher: 1076640

Neueste Beiträge

  • 20 Jahre LKW-Kelkheim
  • Kontakt
  • 3D Zeichnung der Hebebühne von Torsten Petrich
  • Die Bauanleitung
  • LKW-Kelkheim auf eBay Kleinanzeigen

Meist gelesen

  • Oldtimer-Fahrzeugelektrik - 5. Das kleine 1x1 der Kfz.-Kabel
  • Die Fahrzeuge, der Reihe nach…
  • Eine kurze Beschreibung des Fahrzeug-Imports
  • Ventilgeräusche des 2V BMW Motors
  • Ralf Lehmann

Informationen

  • über LKW-Kelkheim
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum