logo lkw4  Lehmanns Klassik Werkstatt

  • Home
  • Fahrzeuge
    • -- Die Sammlung --
    • AJS 16MS "Aischa"
    • AJS 31 DeLuxe
      • BMW F800R "Heidi"
      • BMW K1
      • BMW R26
      • BMW R50/2
      • BMW R61 "Karla"
      • BMW R75/5
      • BMW R90S
      • BMW R100RS - Mod. 78
      • BMW R100RS - Mod. 79
    • Ducati 900 S2 "Gina"
      • Honda GB500 TT "Clubman"
      • Honda XL185S
      • Honda XL250S
    • Kreidler K54 "Florett"
    • Lambretta V125 Special
    • Zündapp M50 "Bergsteiger"
    • Dacia Duster II
    • Mercedes 300SEL (W126)
    • Saris H2
    • Saris Motorrad
  • Kauf & Verkauf
  • Tipps
  • Bike-Hebebühne
  • Fahrzeug-Import
  • Downloads
  • FAQs

Willkommen bei LKW-Kelkheim

Lehmanns Klassik Werkstatt ist eine private Oldtimerwerkstatt.
Ziel dieser Website ist es, Erfahrungen mit meinen Fahrzeugen und Know-how aus dem Werkstattalltag zu teilen.

Die Erstellung und Pflege dieser Website erfolgt neben meiner Hauptbeschäftigung. Dies ist nicht, wie man erwarten könnte, die Arbeit in einer Motorradwerkstatt, sondern die Arbeit als Angestellter in einem großen Halbleiterunternehmen. Das bedeutet auch, dass ich meine knappe Freizeit in diese Website investiere und mich auf meine Fahrzeuge konzentriere.
Fremdarbeiten wie Wartung und Reparatur an Motorrädern, Teile und dergleichen nehme ich nicht an. Von diesbezüglichen Anfragen bitte ich abzusehen.
Ich bin ausschließlich über das Kontaktformular auf dieser Website erreichbar. Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Dafür bitte ich um Verständnis.

  1. Home

Eine kurze Übersicht

Alle hier gezeigten Fahrzeuge sind oder waren in meinem Besitz. Genauere Angaben über die Reihenfolge der Anschaffung und welche sich derzeit in meinem Besitz befinden, sind im Artikel "Die Sammlung" zu finden.

Unter dem Menüpunkt Kauf & Verkauf verbirgt sich mein privater Flohmarkt. Hier biete ich nicht nur Motorradteile und -literatur an, sondern auch Hörbuch-CDs und anderen Krimskrams (meine Frau sagt "Gelump"). Parallel dazu stelle ich vieles auch bei Kleinanzeigen ein, da die Reichweite dort deutlich größer ist.

In der Rubrik Tipps fasse ich nützliche Informationen für den Werkstattalltag zusammen. Bisher waren diese in den einzelnen Beiträgen zu den Fahrzeugen versteckt. Es lohnt sich aber weiterhin, dort nachzuschauen, da ich diese nicht in die Werkstatt-Tipps kopiere. Neue Tipps werden aber in dieser Kategorie hinzugefügt.

Die kostenlose Bauanleitung für die Motorrad-Hebebühne ist wohl der Hauptgrund, warum diese Seite von den meisten besucht wird. Für den Fall, dass die Bauanleitung mehr Fragen aufwirft als beantwortet, steht eine eigene FAQ als Hilfe zur Verfügung. Auch die wichtigen Hinweise zur Bauanleitung sollten gelesen werden.

Meine Erfahrungen mit dem Import von Motorrädern schildere ich in einer eigenen Rubrik. Die dort gemachten Angaben werden allerdings oft von der aktuellen Gesetzeslage überholt. Sie sind also nicht unbedingt auf dem neuesten Stand. Ich bemühe mich aber, einigermaßen aktuell zu bleiben.

Im Downloadbereich sind viele Anleitungen, Beschreibungen und Zeichnungen übersichtlich nach Themen geordnet. Alle dort enthaltenen PDFs sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Ein Verkauf oder eine andere kommerzielle Nutzung sind nicht gestattet. Näheres regelt die Lizenz, die vor dem Download akzeptiert werden muss.

In den Frequently Asked Questions (FAQs) habe ich viele Fragen von Besuchern dieser Website thematisch zusammengefasst. Sollte dennoch eine Frage offen bleiben, können Sie gerne das Kontaktformular benutzen. Telefonische Anfragen werden grundsätzlich nicht beantwortet.

Viel Spaß auf dieser Seite und mit den Fahrzeugen. Zu jedem Fahrzeug gibt es ein Bild, eine kurze Beschreibung und meine Erfahrungen mit der Restaurierung und dem Betrieb des Fahrzeugs im Blogformat.

Logo AJSAJS 16MS von 1954AJS 31 DeLuxe von 1959Logo BMWBMW F800R von 2013BMW K1 von 1990BMW R26 von 1956BMW R50/2 von 1961BMW R61 von 1939BMW R75/5 von 1972BMW R90S von 1974BMW R100RS von 1978BMW R100RS von 1979Logo DucatiDucati 900S2 von 1984Logo HondaHonda GB500 von 1989Honda XL185S von 1983Honda XL250S von 1980Logo KreidlerKreidler K54 Florett von 1961Logo LambrettaLambretta V125 Special von 2021Logo ZuendappZündapp M50 Bergsteiger von 1972Logo Dacia Dacia Duster von 2023Logo MercedesMercedes 300SEL (W126) von 1986Logo SarisSaris H2 von 1998Saris MRD von 1999

Details
Erstellt: 08. Juni 2008
Zuletzt aktualisiert: 25. April 2025

Das könnte Dich auch interessieren...

 

button tipps        button ads         button mrd

 

Details
Erstellt: 30. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 13. Dezember 2024
  • Besucher: 1269226

Neueste Beiträge

  • Ungenaue Tankanzeige des Dacia Duster II
  • Drehmaschine – Meine Tipps an Einsteiger für einen erfolgreichen Start
  • Winterbastelei 2024/25 – Umfangreiches Webseiten Update
  • Drehmaschine – Anbau von Messlineale für x- und z-Achsen
  • Drehmaschine – Umbau auf stufenlose Drehzahlregelung mit Frequenzumrichter

Meist gelesen

  • Oldtimer-Fahrzeugelektrik - 05. Das kleine 1x1 der Kfz.-Kabel
  • Die Fahrzeuge, der Reihe nach…
  • Eine kurze Beschreibung des Fahrzeug-Imports
  • BMW - 2-Ventiler - Ventilgeräusche des 2V-Motors
  • Ralf Lehmann

Informationen

  • über LKW-Kelkheim
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum