Wie bereits erwähnt, stört mich die ungenaue Tankanzeige des Duster.

Die Anzeige steht auf voll, um dann nach über 200 km auf ein Achtel zu sinken. Dann geht es immer schneller weiter, um bei ca. 130 km Restreichweite die Reserve einzuschalten. Nach ca. 700 km Fahrstrecke tanke ich dann wieder voll.

Im Dacianer-Forum gibt es einige ältere Breiträge zu den ungenauen Anzeigen und wie diese (wahrscheinlich) berechnet werden.
Der Benzinverbrauch, die Restreichweite und der Tankinhalt samt Tankanzeige haben unzählige Parameter, die zur Berechnung herangezogen werden. Noch dazu verteilt auf verschiedene Parameterseiten in der Software ddt4all.

Ich habe mir die Mühe gemacht, die Beiträge zu lesen und versucht, sie auf meinen Duster zu korrelieren.

Die Durchschnittsverbrauchsanzeige stimmt bei meinem Fahrzeug recht gut mit der Realität überein. Die Ungenauigkeit liegt im Bereich von 0,2 l/100 km und hängt von der Tankfüllung und den schwankenden Temperaturen ab. Ich habe auch gelesen, dass die Software verschiedene errechnete Werte rundet und dann mit diesen Werten weiterrechnet. Auch das führt zu Rundungsfehlern.

Bei meinem Duster ist der Tankgeber von 0 Liter bis 55 Liter Tankinhalt parametriert. In den Forenbeiträgen war dies meist nur bis 45 Liter Gesamtinhalt.
Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, dafür neue Werte zu ermitteln und bin davon ausgegangen, dass dies einigermaßen passt.

Liter Widerstand
0 360
1 313
9 268
21 208
25 186
34 139
40 108
45 83
51 52
54 28
55 5

 

Bleibt noch die ungenaue Anzeige des Tankinhalts. Diese wird mit 12 Parametern eingestellt, L2displayed1 bis L2displayed12, wobei die letzten drei Parameter sinnlose Werte haben (6553,5 Liter), die wohl ignoriert werden.
Meine Anzeige hat pro 1/8 Füllung einen Hauptbalken und dazwischen Striche, die wahrscheinlich interpoliert werden.

Tankanzeige des Dacia Duster II

Ab Werk sind also folgende Parameter eingestellt

Parameter Wert
L2displayed1 2
L2displayed2 9
L2displayed3 14
L2displayed4 19
L2displayed5 24
L2displayed6 29
L2displayed7 34
L2displayed8 39
L2displayed9 45
L2displayed10 6553,5
L2displayed11 6553,5
L2displayed12 6553,5


Ich habe nun begonnen, die Parameter für mein Fahrzeug zu ermitteln und habe mir eine Tabelle erstellt, in der ich die Werte für die gefahrenen Kilometer, den Durchschnittsverbrauch und die Restreichweite, jeweils beim Wechsel auf eine Hauptbalkenanzeige, eingetragen habe.

Das habe ich dann über drei Tankfüllungen gemacht. Es ist zwar wenig im Vergleich zu den im Dacianer-Forum genannten Tankfüllungen, aber ausreichend, um den grundsätzlichen Fehler meiner Tankanzeige zu erkennen.

Aufgrund der Kalibrierung der Tankanzeige gehe ich davon aus, dass ich einen 55-Liter-Tank habe. Das dann in das Verhältnis der Etappenverbräuche gesetzt, lässt erkennen, dass die Parameter für einen 45-Liter-Tank eingestellt sind.

Tank Tankf. 1 Tankf. 2 Tankf. 3 L2displ. Ist L2displ. neu
Voll 55 55 55 45 55
7/8 voll 37,74 38,69 35,76 39 49
3/4 voll 33,22 34,36 30,88 34 42
5/8 voll 28,59 29,64 26,55 29 35
1/2 voll 24,19 25,45 22,66 24 28
3/8 voll 19,91 20,83 17,91 19 21
1/4 voll 15,44 16,61 13,55 14 14
1/8 voll 10,96 13,13 9,2 9 7
Reserve       2 3

 

Ich habe dann die neuen Werte gespeichert und werde beobachten, ob sich eine einigermaßen lineare Anzeige ergibt. Da die Sprünge jetzt bei 7 Litern liegen, sollte alle 100 km+ ein Hauptbalken erreicht werden.