Die Bergsteiger wird saniert
Der Käufer, der Bergsteiger und sein Freund scheinen die Sache mit der Mopedtour ernst zu nehmen. Drei Tage nach der Bergsteiger kam eine Combinette dazu.
Die Bergsteiger wurde inzwischen gründlich gereinigt, wobei die Originallackierung erhalten blieb.
Bei einer weiteren Probefahrt versagte sie jedoch nach 500 Metern ihren Dienst.
Zitat des neuen Besitzers:
Also Vergaser ausgebaut, nochmal gereinigt (vielleicht ist ja ungewollt Reinigungsmittel hereingelaufen), Gaszug gewechselt, Auspuff gereinigt, Tanksieb entfernt, neuen Filter und Benzinschlauch montiert. Nur der Zündkerzenstecker war noch dran. Zündkabel 'nen Stück abgeschnitten und Stecker darauf. LÄUFT.
War früher als Jugendlicher der erste Blick! Kerzenstecker richtig darauf??? Heute denkt man manchmal zu kompliziert. Zu meiner Entlastung: Es war tückisch, denn der Zündfunke war super, aber nur bei ausgebauter Zündkerze oder bei der Probefahrt nur 500 Meter.
Außerdem gab es eine große Inspektion mit Erneuerung der Radlager, Reifen, Schläuche, Bremsbacken, alle Züge, Simmerring, Tretkurbel, Schwinglager vorne. Obendrein wurde das Getriebeöl gewechselt und der Hauptständer geschweißt und lackiert.
- Details
Zündapp Bergsteiger verkauft
Nachdem ich beim Aufräumen der Scheune auch beschlossen hatte, einige Motorräder (BMW R26 und R75/5) zu verkaufen, kam auch die Bergsteiger auf die Liste.
Sobald eine der BMWs verkauft war, wollte ich sie aus dem Obergeschoss der Scheune holen und anbieten.
Die R26 wurde Anfang September verkauft und nach der Veterama im Oktober halfen die Beifahrer, die Bergsteiger herunterzuheben. Zu dritt eine leichte Übung.
Der aktuelle Kinofilm "25 km/h" half, zwei Mittvierziger zu überzeugen, den lange gehegten Plan einer Mopedtour von Koblenz nach Hamburg endlich in Angriff zu nehmen. Auf der Liste des einen stand eine Zündapp Bergsteiger, die er in seiner Jugend gefahren war.
Da sie nach ca. 20 Jahren (!) trotz eingefülltem Benzin nicht anspringen wollte, wurde kurzerhand der Vergaser mit Ultraschall gereinigt.
Schon nach einer halben Pedalumdrehung tuckerte sie gemütlich vor sich hin.
- Details
Zündapp Bergsteiger - aktueller Zustand
Aus aktuellem Anlass (jemand fragte, ob er zu verkaufen sei) habe ich mir die Seiten zur Bergsteiger noch einmal angesehen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Beschreibung nicht mehr stimmt.
- Der Benzintank ist jetzt von innen mit Kremm Weiß beschichtet.
- Auch das fehlende Rücklichtglas ist ersetzt.
- Die rote Farbe kann man mit dem Fingernagel abkratzen. Die Originalfarbe darunter sieht sehr gut aus. Ob das aber an allen Stellen so ist, kann ich noch nicht bestätigen.
- Die auf dem Bild fehlende Tankplakette ist auch noch vorhanden.
Ach ja, bei Interesse an der Bergsteiger biete ich 1000 Euro. Nicht verhandelbar.
- Details
Zündapp Bergsteiger -April 2003 - 2-Takt Gemisch
Knut Lindner berichtete mir, dass seine Bergsteiger (Bj. 1975) laut Anleitung mit 1:50 betankt werden muss. Und dass er damit sehr gut fährt. So wurde wohl Anfang/Mitte der 70er Jahre das Gemisch von 1:25 auf 1:50 umgestellt.
- Details
Zündapp Bergsteiger - Zustand der Bergsteiger
Die Zündapp ist in gutem Zustand, abgesehen von Rost im Tank und einer roten Teillackierung. Der Motor läuft einwandfrei.
Als Nächstes wird der Tank entrostet und von innen beschichtet, eine Inspektion durchgeführt und die Papiere gesucht. Dann ist der Bergsteiger wieder fahrbereit.
- Details
Zündapp M50 "Bergsteiger" Kauf
Ein Freund (der mit der XL185S) stellte die NSU Quickly, Zündapp Bergsteiger, Kreidler Florett und 2 Fahrräder in meine Garage. Nach 4 Jahren habe ich die Mopeds mit seinem Einverständnis annektiert.
- Details