Frage
Auf der Suche nach Tipps für die Einfuhr von Fahrzeugen aus der Schweiz bin ich auf Ihren Bericht gestoßen - "sehr informativ". Ich habe mich u.a. auch beim Zoll erkundigt, der mich sehr verunsichert hat. Da ich mein zu importierendes Fahrzeug (unten näher beschrieben) zollfrei und mit 7 % EUST einführen möchte. Vom Zoll habe ich die KN9705 sowie die entsprechenden Gerichtsurteile erhalten. Die 30 Jahre sowie die Originalität kann mein Fahrzeug erfüllen.
Wie sieht es mit dem historischen Wert aus, sind die wirklich so streng? Es scheint so, als ob der Zöllner nach Lust und Laune entscheiden kann, ob man zollfrei ist oder nicht bzw. ob man 7 % oder 16 % EUST zahlen muss. Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ich glaube, ich muss zum Hauptzollamt Singen.
Daten des zu importierenden Fahrzeuges: 35 Jahre alte Corvette im Originalzustand "Matching Numbers" durch Fachliteratur belegbar. Alles lückenlos dokumentiert. 1970 wurden von dieser Baureihe ca. 10600 Stück gebaut.
Antwort
Das mit dem eigenen Ermessen ist leider richtig.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Grenzübergang Weil am Rhein (Basel) gemacht. Auch Sonntags. Da ist immer viel los, die haben keine Zeit zum rumzicken, sondern sind gut besetzt. Und es kommen auch öfter Oldtimer vorbei. Die sind also wahrscheinlich etwas erfahrener. Bei einem kleineren Übergang kann es sein, dass die einen zum örtlichen (Heimat-) Zollamt schicken, weil sie keine Lust/Zeit/Erfahrung haben den Oldtimer abzufertigen. Das ist meistens schlimmer.
Es ist auch gut das Geld in Cash/EC Schecks mitzunehmen, da sie bei mir noch keine Kartenleser hatten.