Zu meinen familiären Aufgaben gehört das Wechseln der Sommer-/Winterräder am Auto meiner Frau. Mit einem guten Werkstattwagenheber und einem Druckluftschrauber geht das schnell. Am längsten dauert es, alles vorzubereiten und hinterher wieder aufzuräumen. Genug der Vorrede.
Seit Sommer 2016 hat meine Frau einen neuen Gebrauchtwagen mit AMG-Ausstattung. Beim Anheben des Fahrzeugs müssen Abdeckungen an der Schweller-Verkleidung entfernt werden, damit der Wagenheber diese nicht zerquetscht. Der Teller meines Wagenhebers ist aber deutlich größer als die Fläche, die die Abdeckungen freigeben. In der Not habe ich mich mit einem Vierkantholz beholfen. Eine unbefriedigende Lösung.
Also habe ich gegoogelt und gesehen, dass es spezielle Adapter für das Fahrzeug gibt. Da ich den Adapter selbst bauen wollte, interessierte mich nur die Größe.
Ich habe mir welche aus Gummi und welche aus Vollaluminium angesehen.
Die Breite und Länge ist bei beiden gleich - 24 mm breit und 55 mm lang. Die Höhe ist unterschiedlich - 26 mm beim Gummi und 28 mm beim Aluminium. Alu-Halterungen gibt es auch in der AMG-Version, die dann noch einmal 13 mm höher ist. Insgesamt also 41 mm.
Der Teller ist mit 67 mm bzw. 68 mm Durchmesser und 16 mm Dicke mehr oder weniger gleich.
Konstruktionsvorschläge aus dem Internet für z.B. BMWs mithilfe eines Eishockeypucks kamen nicht infrage, da dieser nur einen Zoll hoch ist. Auch der Nachbau eines Adapters aus Vollaluminium schied mangels geeignetem Aluminiumrohmaterial und Fräsmaschine aus.
So wurde eine Kombination aus Holz und Gummi gewählt. Beides ist in ausreichender Menge vorhanden und lässt sich gut bearbeiten.
Für den Block wurde der Rest einer 39 mm Hartholzstufe verwendet. Dieser wurde mit der Kreissäge auf Maß geschnitten. Ich habe die Höhe von 39 mm beibehalten, obwohl die Gesamthöhe mit Gummiauflage 49 mm beträgt, anstatt 41 mm wie beim Alu-Adapter. Der Gummi wird beim Anheben des Fahrzeugs zusammengedrückt und die zusätzliche Höhe verhindert den Kontakt mit der Schweller-Verkleidung.
Die Plattenhalterung wurde mit einem Kreisschneider aus einer 15 mm Siebdruckplatte gebohrt.
Beide Teile wurden mit Holzleim und einer Holzschraube 5 x 35 verbunden. Der 10 mm Gummi wurde mit Pattex auf die Unterlage geklebt.
Nachtrag Oktober 2017:
Der Wagenheberadapter ist mit 49 mm (39 mm Hartholz und 10 mm Gummi) einfach zu hoch. Da sich der Gummi aber nach mehrmaligem Gebrauch gelöst hat, funktioniert er mit 39 mm ohne Gummiauflage sehr gut.