Da der Fahrradtacho als Drehzahlmesser nur als Notlösung gedacht war, habe ich ein wenig nach Drehzahlmessern gegoogelt. Fündig wurde ich bei einem Ebay-Shop aus China. Für unter 15 € gibt es eine 4-stellige Drehzahlanzeige mit Hallsensor und Magnet. Ich habe sicherheitshalber gleich zwei bestellt, falls eine defekt sein sollte.
Nach kurzer Zeit kamen beide Anzeigen funktionsfähig bei mir an. So konnte ich eine meinem Freund Harald für seine Drehmaschine schenken.

Einen geeigneten Platz an der Drehmaschine habe ich auch gleich gefunden. Die Aluminiumabdeckung des Lagergehäuses der Drehspindel ist perfekt, da dort auch der Sensor angebracht wird.

Drehbank Drehzahlmesser Position

Ein Biege-Teil aus Aluminium wurde angefertigt, um den Sensor nahe der Spindel-Achse zu positionieren. Die Biegewinkel wurden nach Gefühl festgelegt und bei der provisorischen Montage überprüft.

Drehbank Drehzahlmesser Halteblech vorne Drehbank Drehzahlmesser Halteblech hinten Drehbank Drehzahlmesser Halteblech provisorisch angebaut

Nachdem die Sensorhalterung den richtigen Biegewinkel und die richtige Höhe hatte, wurde der Magnet mit Stabilit-Express auf die Welle geklebt.

Drehbank Drehzahlmesser Sensor Magnet provisorisch angebaut Drehbank Drehzahlmesser Magnet fixiert

Das Ganze wurde zunächst provisorisch verkabelt und auf Funktion geprüft. Nach erfolgreichem Test wurden die Kabel gebündelt und im Gehäuse sicher befestigt. Für die 12V Spannungsversorgung der Anzeige wurde eine 6-mm-Bohrung in die Rückwand gebohrt, um das Kabel in den Elektroraum zu führen. Später wird die Drehzahlanzeige über den Frequenzumrichter mit Spannung versorgt.

Drehbank Drehzahlmesser Testlauf Drehbank Drehzahlmesser Kabel gebündelt

Ein abschließender Test nach der kompletten Montage war ebenfalls erfolgreich. Der Geschwindigkeitsmesser fügt sich sehr gut in das Gesamtbild ein, als hätte er schon immer dort hingehört.

Drehbank Drehzahlmesser fertig montiert