Ein Arbeitskollege schenkte mir sein altes Autoradio, ein Becker Europa Cassette. Es war in seinem W123 eingebaut, als er noch Student war. Mit dem Benz ist er damals durch die Gegend von München und Starnberg gefahren. Als Erinnerung an diese unvergessliche Zeit behielt er das Radio. Inzwischen verheiratet, mit eigenem Haus, zwei Kindern und Firmenwagen, stand es nur noch in der Garage herum. Er erinnerte sich an meine Vorliebe für alte Sachen und schenkte es mir.
Als Werkstattradio hatte ich damals einen Gettoblaster von Aldi. Mit dem Becker Europa war es nun möglich, ein adäquates Werkstattradio zu basteln.
Zwei Lautsprecher wurden gekauft, ein 12V Open-Frame Schaltnetzteil lag noch herum. Ebenso ein verchromter Schalter und eine Autoantenne.
Aus Sperrholzplatten wurde ein einfaches Gehäuse gebaut. Die Frontplatte wurde silberfarben lackiert, der Rest in Nussbaum lasiert.
Der Empfang mit der Fahrzeugantenne war sehr unbefriedigend, da die Fahrzeugmasse für eine gute Funktion fehlte. Ich habe dann ein langes Kabel an den Antennenanschluss angeschlossen. Damit funktionierte es ganz gut.
Leider ist nach einigen Jahren der linke Kanal ausgefallen. Die Endstufe ist defekt. Bisher hatte ich aber keine Lust, das zu reparieren. Monotone geht auch.