Anfang des Jahres habe ich den Entschluss gefasst, ein altes Auto zu kaufen. Da ich mittlerweile ein konkretes Fahrzeug im Auge habe, folgen weitere Details dazu, sobald der Deal unter Dach und Fach ist.
Da mein Wunschfahrzeug kein Radio hat, habe ich mich im Moped- und Computerfreundeskreis umgehört, ob etwas Passendes herumliegt. Bei den Mopedfreunden hatte ich kein Glück. Aber bei den Computerfreunden schon. Werner hat mir die Sammlung seines Vaters mitgebracht - 16 Autoradios aus den 60er bis 80er Jahren. Über 35 Kilo alte Technik.
Da habe ich die Werkstatt mal als Autoradio-Teststation eingerichtet und die Radios systematisch getestet.
Es besteht aus einem regelbaren Netzgerät, einem Digitalmultimeter zur Strommessung, zwei Lautsprecherboxen, einem Antennenkabel, zahlreichen Adapterkabeln und einer Dose Kontakt-60, sowie Glasreiniger und Papiertüchern zur Reinigung.
Jedes Radio bekam eine Nummer und wurde in eine Tabelle eingetragen. Nun wurden Details zu jedem Radio notiert und die Funktion im UKW-Bereich getestet. Alle anderen Wellenbereiche sind heute mangels Sender nicht mehr relevant.
Kleinere Mängel wurden sofort behoben, aber die meisten Radios funktionieren einwandfrei.
Am Ende funktionieren 14 von 16 Autoradios und drei haben einige Probleme. Also 11 Autoradios ohne Probleme.